Card image cap

klausurirrelevant #1

Im neuen Format der Studierendenredaktion von Radio Corax „klausurirrelevant“ erwarten euch studentische Themen innerhalb und außerhalb des Unikontextes. Mit Nachrichten, einem Thema im Fokus und Veranstaltungshinweisen in Halle und ...mehr

Card image cap

Über Freiräume, Wandel und Kollektivität: Ein Rundgang beim Institut for (X)

Dritte Räume, also Orte, an denen man weder wohnt noch arbeitet und an denen man kein Geld ausgeben muss, um sie zu nutzen, verschwinden zunehmend aus der Stadtlandschaft. Aber ...mehr

Card image cap

„Die Straße gehört uns!“: Im Gespräch mit „CSD verteidigen“

Unter dem Namen Christopher Street Day, auch CSD genannt, demonstrieren überall auf der Welt queere Personen für ihre Rechte. Die CSD Saison 2025 startete letzten Wochenende in Schönbeck. Der ...mehr

Card image cap

Radiozwitschern #32: Zwischen Kunst, Soziale Arbeit und Wissenschaft

Torben redet mit dem syrischen Filmemacher Saaed Al-Batal und Ferdinand Klüsener vom Leipziger „Anderer Kunstverein e.V.“ über Wissenschaft, Schizoradio, Zugänge zur Kunst und soziale Arbeit. Im ersten Part werden ...mehr

Card image cap

Klimawandel und Biodiversität: Die Rolle artenreicher Wälder

Ein artenreicher Wald kann Temperaturextreme im Sommer und Winter besser ausgleichen als ein Wald mit geringerer Baumartenvielfalt. Was zunächst logisch klingt, ist das Ergebnis einer kürzlich veröffentlichten Studie des ...mehr

Card image cap

Purple Day: Aufklärung über Epilepsie im Gespräch mit der Neurologin Frau Dr. Wetzig

Jedes Jahr am 26. März ist Purple Day – ein weltweiter Aktionstag, der auf Epilepsie aufmerksam macht, Vorurteile abbauen und Betroffene stärken soll. Doch was genau ist Epilepsie? Wie ...mehr

Card image cap

Verkehr im All – Martin Reynders von der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR

Die Raumfahrt boomt. In den letzten Jahren haben sich immer wieder Start-ups gegründet, die im Geschäft rund um den Orbit und das Weltall mitmischen wollen. Ein Beispiel ist das ...mehr

Card image cap

Folge 2: Sendereihe Lärm

Pauline, Veit und Jakob, MuK Studierende, bereichern das Studierendenmagazin neuerdings mit ihrem Podcast zum Thema Lärm. In der zweiten Folge begehen sie da eine kleine Zeitreise in das New York ...mehr

Card image cap

„Vertrauen & Polarisierung“ – Die Rolle der Medien für Politik und Gesellschaft

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat kürzlich eine Studie zum Thema Vertrauen und Polarisierung durchgeführt. Dabei geht es ganz um das Vertrauen zwischen Medien, Politik und der Bevölkerung im Kontext ...mehr

Card image cap

Wissenschaftsfreiheit in den USA

Die Wissenschaftsfreiheit in den USA ist bedroht. Die Amerikanische Vereinigung der Schriftsteller, kurz PEN, verurteilte Anfang Februar Handlungen der US-Regierung, die sie unverblümt als „Zensur der Wissenschaft“ bezeichnete. Eine ...mehr

Card image cap

Zu Gast bei bauhaus.fm

Die Studierendenredaktion – naja, zumindest Teile davon – waren zu Gast in Weimar! Eingeladen von den Kolleg*innen der bauhaus.fm-Redaktion zum 28-stündigen Semesterabschlussprogramm, erkunden Leandra, Torben und Emma Weimar, wandeln ...mehr

Card image cap

US-Gesundheitspolitik unter Trump

Die USA stehen mit der Vereidigung Donald Trumps vor massiven Herausforderungen in der gesundheitlichen Versorgung. Gunnar sprach mit dem US-amerikanischen Investigativjournalisten Walker Bragman, Mitbegründer und Redaktionsleiter der OptOut Media Foundation ...mehr

Card image cap

Off-University: Ein Lichtblick für bedrohte Wissenschaftler*innen und kritisches Wissen

Akademisches Wissen steht zunehmend unter Druck von antidemokratischen und autoritären Regimen, insbesondere in Ländern, in denen Wissenschaftlerinnen Repressionen ausgesetzt sind. Besonders betroffen sind jene, die sich mit progressiven und ...mehr

Card image cap

Radiozwitschern #31: Polizeigewalt mit Mohamed Amjahid

Nicht erst seit kurzem Thema: Polizeigewalt. Ein strukturelles und allgegenwärtiges Problem, was hauptsächlich betroffene Personen zu kümmern scheint. Wir haben den investigativen Journalisten und Autor des Buches „Alles nur ...mehr

Card image cap

Folge 1: Sendereihe Thema „Lärm“

Zur großen Freude unserer Redaktion dürfen wir neuerdings eine Podcastreihe zum Thema Lärm in unseren Magazinen begrüßen. Produziert ist die Reihe von Pauline, Jakob und Veit (MuK-Studierende an der ...mehr

OSZAR »